Beratung ist ein professioneller Dienst, bei dem ich gezielt Wissen, Erfahrung und Fachkenntnisse nutze, um ein Unternehmen oder eine Einzelperson (z.B. Führungskraft) bei konkreten Problemen oder Herausforderungen zu unterstützen. Beratung konzentriert sich in der Regel auf die Analyse von Situationen, das Entwickeln von Lösungsvorschlägen und die Unterstützung bei der Umsetzung von Maßnahmen.
Coaching ist prozessorientierter. Hier unterstütze ich dabei, berufliche oder persönliche Ziele zu identifizieren, zu erreichen und das volle Potenzial auszuschöpfen. Im Coaching gebe ich weniger Ratschläge, sondern befähige, eigene Antworten und Lösungen zu finden. Als Coachin stelle ich Fragen, höre aktiv zu und begleite auf dem individuellen Weg. Das Vorgehen ist unabhängig von der beruflichen Position dasselbe.
Therapie ist ein professioneller Dienst, der auf die Behandlung von emotionalen, psychischen oder psychosozialen Problemen abzielt. Ein Therapeut oder Psychologe arbeitet mit Klienten, um psychische Gesundheitsprobleme zu identifizieren, zu verstehen und zu bewältigen. Das ist nicht mein Metier. Sollte ich sehen, dass therapeutische Unterstützung in Deinem Falle sinnvoll wäre, gäbe ich einen entsprechenden Hinweis.
Es ist wichtig zu beachten, dass die Grenzen zwischen Beratung, Coaching und Therapie nicht immer scharf gezogen sind. Welche Art der Unterstützung am besten geeignet ist, hängt von den individuellen Bedürfnissen und Zielen ab.
Weitere Informationen HIER.