Mit Chaining zum Ziel

2023-01-27T20:24:22+01:00Kategorien: Blog, Selbstführung|Tags: , , , , , , , , , , , , , |

Immer wieder an denselben Themen scheitern? Das Durchhaltevermögen fehlt? Kurz vor dem Ziel aufhören? Die Vision scheint einfach zu groß, um sie zu erreichen? Wie wäre es damit, Dich zur Abwechslung mal zum Ziel zu „chainen“? Du denkst bei chaining sofort an blockchain? Ja, Parallelen gibt es und mittlerweile wird chaining auf viele unterschiedliche Situationen angewendet. Ursprünglich kommt chaining jedoch aus der behavioristischen Lerntherapie und steht für Verkettung. Verkettung von Verhaltensweisen beispielsweise. Auf das Thema Self-Leadership bezogen ermöglicht chaining

Wie Self-Leadership die Kommunikation im Team verbessern kann

2023-01-27T20:24:23+01:00Kategorien: Blog, Führung|Tags: , , , , , , , |

2020 untersuchte die Bertelsmann Stiftung gemeinsam mit dem Reinhard-Mohn-Institut für Unternehmensführung (RMI) an der Universität Witten/Herdecke im „Führungskräfteradar“ die Rolle der Führungskräfte in deutschen Unternehmen. Rund 1.000 Führungskräfte wurden dafür befragt. Das Ergebnis war erschreckend: Rund 30% der Befragten hegten „relativ hohe Führungszweifel“. Das heißt, sie zweifeln an sich und ihrer Führungsleistung an sich. Die Studie konnte klare positive Zusammenhänge zwischen den Arbeitsbedingungen und einer engagierten Führung zeigen. Dazu gehören beispielsweise gelebte Werte und eine vertrauensvolle, wertschätzende Unternehmenskultur sowie

Als Unternehmer:in bewusst Zeit für sich selbst zu nehmen ist Luxus!

2023-01-27T20:24:23+01:00Kategorien: Blog, Führung|Tags: , , , , , , , , , , , |

Wer kennt das nicht: Nicht nur als Selbständige:r, sondern auch wenn man bereits Mitarbeiterverantwortung trägt, als Unternehmer:in eine Unternehmensstruktur etabliert hat und das Geschäft läuft, wird gehustled bis in die Abendstunden. Pausen sind rar gesät. Wie soll die Firma auch laufen, wenn man selbst nicht alles gibt?!? Und dann immer wieder die Kalendersprüche, die einem sagen, dass es nicht darauf ankommt, selbst und ständig zu arbeiten, sondern ständig für oder an sich selbst und dass das nur funktioniert, wenn

Nach oben