Sätze unserer Kindheit – Prägungen bis ins Erwachsenenalter

2023-03-17T08:30:35+01:00Kategorien: Blog, Selbstführung|Tags: , , , , , , , , , |

Kennst Du Sätze aus Deiner Kindheit, die so oder so ähnlich gefallen sind? Du singst aber schief Sei leise. Du bist zu laut. Iss deinen Teller leer, dann wird Morgen schönes Wetter. Als Junge schminkt man sich nicht. Solange du deine Füße unter meinen Tisch stellst... Kannst Du nicht einmal nachdenken. Wie dumm kann man eigentlich sein. Das macht man nicht. Reden ist Silber. Schweigen ist Gold. Merk Dir das bitte mal. Und so weiter... Diese Aussagen haben wir

Stress reduzieren mit dieser einfachen Methode

2023-02-27T14:40:46+01:00Kategorien: Blog, Selbstführung|Tags: , , , , , , , , , , |

Wie oft kommt es vor, dass wir Stress und Überforderung fühlen? Sehr häufig, oder? Anzeichen dafür sind Aussagen wie „Dafür habe ich keine Zeit“, „Ich stehe beruflich stark unter Druck“ oder „Wenn ich es nicht mache, macht es keiner“. Und das ist nur eine kleine Auswahl. Was Stress ist und wie er entsteht Stress beschreibt eine natürliche und evolutionär bedingte Reaktion unseres Körpers auf bedrohliche Situationen. In Gefahrensituationen schüttet unser Körper Stresshormone wie Adrenalin, Noradrenalin und Cortisol aus, die

Eine neue Identität braucht die dazu passenden Werte

2023-01-27T20:24:18+01:00Kategorien: Blog, Selbstführung|Tags: , , , , , , , , , , |

Ich bin halt so... Du bist halt so? Herzlichen Glückwunsch. Dann freust Du Dich bestimmt auch über die Geburtstagsglückwünsche, bei denen es heißt „Bleib, wie Du bist“, oder? Ich höre da heraus „Bleib so, wie ich Dich kenne, mag und haben will.“ Klingt hart? Vielleicht. Transformationsblocker „Bleib wie Du bist“ Aber die Idee von „Bleib wie Du bist“ und „Ich bin halt so“ steht jeder Veränderung im Weg. Du kannst noch so viel Persönlichkeitsentwicklung betreiben, meditieren, manifestieren oder was

Wie unsere Werte unsere Karriere beeinflussen

2023-01-27T20:24:19+01:00Kategorien: Blog, Führung, Selbstführung|Tags: , , , , , , , , , , |

Du bist wirklich engagiert im Job. Du gibst alles, bist jederzeit ansprechbar, bringst die erwünschten Leistungen, setzt neue Impulse. All‘ das wird belohnt. Du bekommst das Angebot auf der Karriereleiter einen Schritt weiterzugehen. So hast Du es Dir immer gewünscht. Alles ist im Einklang - auch mit Deinen Werten. Doch in Dir spürst Du, dass irgendetwas nicht stimmig ist. Mehr und mehr wirst Du das Gefühl nicht los, dass Du mit Deinen Fähigkeiten und Talenten am falschen Ort bist.

Probleme der Mitarbeitenden im Büro lassen

2023-01-27T20:24:20+01:00Kategorien: Blog, Führung|Tags: , , , , , , , , |

Es ist Teamrunde. Ihr besprecht den Urlaubsplan für das kommende Jahr. In einer für das Team sehr wichtigen Woche mit vielen Abgabeterminen wollen drei von sechs Mitarbeiter:innen frei nehmen, was nicht geht, weil ihr diese so nicht einhalten könnt. Die Lösung: Eine Mitarbeiterin steckt zurück. Doch Du merkst, dass irgendwas nicht stimmt und gehst im Laufe des Tages mit ihr einen Kaffee trinken, um nachzuhören, was los ist. Da ihr ein gutes Verhältnis habt, schüttet sie Dir ihr Herz

Mit Chaining zum Ziel

2023-01-27T20:24:22+01:00Kategorien: Blog, Selbstführung|Tags: , , , , , , , , , , , , , |

Immer wieder an denselben Themen scheitern? Das Durchhaltevermögen fehlt? Kurz vor dem Ziel aufhören? Die Vision scheint einfach zu groß, um sie zu erreichen? Wie wäre es damit, Dich zur Abwechslung mal zum Ziel zu „chainen“? Du denkst bei chaining sofort an blockchain? Ja, Parallelen gibt es und mittlerweile wird chaining auf viele unterschiedliche Situationen angewendet. Ursprünglich kommt chaining jedoch aus der behavioristischen Lerntherapie und steht für Verkettung. Verkettung von Verhaltensweisen beispielsweise. Auf das Thema Self-Leadership bezogen ermöglicht chaining

Als Unternehmer:in bewusst Zeit für sich selbst zu nehmen ist Luxus!

2023-01-27T20:24:23+01:00Kategorien: Blog, Führung|Tags: , , , , , , , , , , , |

Wer kennt das nicht: Nicht nur als Selbständige:r, sondern auch wenn man bereits Mitarbeiterverantwortung trägt, als Unternehmer:in eine Unternehmensstruktur etabliert hat und das Geschäft läuft, wird gehustled bis in die Abendstunden. Pausen sind rar gesät. Wie soll die Firma auch laufen, wenn man selbst nicht alles gibt?!? Und dann immer wieder die Kalendersprüche, die einem sagen, dass es nicht darauf ankommt, selbst und ständig zu arbeiten, sondern ständig für oder an sich selbst und dass das nur funktioniert, wenn

Nach oben