Be|ruf|ung – Wie laut ist der Ruf wirklich?

2023-11-28T18:34:27+01:00Kategorien: Podcast, Selbstführung|Tags: , , , , , , , , , , , , , , , |

Was Du aus dieser Folge zum Thema "Berufung" mitnehmen kannst: Unser System, unser Körper ist hochintelligent und weiß genau, was gerade wichtig und richtig ist Der Ruf ist manchmal laut, aber oft auch ganz leise Das Wort Berufung fordert uns auf, leise zu sein und uns selbst zuzuhören, zu fühlen, wohin die Reise gehen kann Was Du tun kannst, wenn ein „mehr“ im Außen die innere Leere nicht füllt Wenn ich an diese Lemons-of-Life-Aufnahme zurückdenke, werde ich ganz still.

Ein Outing hört nie auf – Über einen jahrzehntelangen Prozess der Selbstfindung

2023-11-01T15:18:15+01:00Kategorien: Podcast, Selbstführung|Tags: , , , , , , , , , , , , |

Was Du aus dieser Folge zum Thema "Outing" mitnehmen kannst: Ein Outing hört nie auf, beginnt im Innen und setzt sich im Außen fort Warum der Wunsch zu gefallen und die Angst vor Ablehnung Outings oft so schwer machen Lesbisch, schwul, bisexuell, transgender, transsexuell, intersexuell, queer zu sein ändert nichts am Wert eines Menschen Warum es oft am schwersten ist, sich den Nächsten und Liebsten zu öffnen und zu outen Welche Rolle gesellschaftliche Normen für ein Outing spielen Heute

Keine Angst vor Veränderung

2023-10-09T09:35:12+02:00Kategorien: Podcast, Selbstführung|Tags: , , , , , , , , , , , , , , , |

Was Du aus dieser Folge zum Thema "Veränderung" mitnehmen kannst: Wie Trennung zur Befreiung der eigenen inneren Stimme werden kann Loslassen heißt Neubeginnen – im Außen und Innen Wie Du Entscheidungen treffen kannst, wenn Kopf und Herz nicht dieselbe Sprache sprechen „So macht man das“ sollte uns niemals durchs Leben leiten Ich habe mir Dorothea Schneider eingeladen. Doro ist nicht nur eine sehr gute Freundin, sondern auch ehemalige Kollegin und mittlerweile Marktbegleiterin. In dieser Folge sprechen wir über ihre

„Ich wollte schon immer ein Kind“ – Der Weg als Solo-Mutter

2023-09-27T16:33:31+02:00Kategorien: Podcast, Selbstführung|Tags: , , , , , , , , , , , , |

Was Du aus dieser Folge zum Thema "Solo-Mutter" mitnehmen kannst: Wieviel Kraft unsere Träume entfesseln können, gerade dann, wenn es anders läuft als geplant Ohne ein vertrauensvolles Verhältnis zum Arzt : zur Ärztin läuft bei unerfülltem Kinderwunsch nichts Wie wichtig ein unterstützendes Umfeld in herausfordernden Zeiten ist Ich begrüße Conny in der aktuellen Folge. Conny ist alleinerziehend und Solo-Mutter. Was das ist? Wir klären auf! Schon immer wollte Conny Kinder. Doch als sie sich Mitte dreißig plötzlich ohne Partner

Vom Urlaub überfordert – Wenn alles in Dir nach Erholung schreit

2023-09-07T12:19:54+02:00Kategorien: Podcast, Selbstführung|Tags: , , , , , , , , , , , , |

Was Du aus dieser Folge zum Thema "Überforderung" mitnehmen kannst: Warum mich unser Sommerurlaub überfordert hat Was passieren kann, wenn wir unsere Bedürfnisse nicht erkennen und akzeptieren Ich teile meine drei Tools raus aus der Überforderung Wie Du Dich selbst aus der Überforderung manövrieren kannst Der Sommer ist vorbei. Es geht in die nächste Runde. Ich freue mich sehr, dass „Lemons of Life“ so viel Anklang gefunden hat, dass es weiter geht. Die Geschichten gehen uns - solange die Menschheit

Meditation Teil 2 – Ein praktischer Einstieg

2023-05-28T17:00:31+02:00Kategorien: Blog, Selbstführung|Tags: , , , , , , , |

In diesem zweiten Artikel zum Thema Meditation geht es um den praktischen Einstieg. Willst Du mehr über die Hintergründe und wissenschaftlichen Forschungsergebnisse rund um die Meditationspraxis erfahren, verweise ich auf den ersten Teil (HIER). Mit der Meditation starten - an jedem Ort, zu jeder Zeit und bei jedem Alter möglich Um mit Deiner Meditationspraxis zu beginnen brauchst Du nur eine Sache: Die Entscheidung, es zu tun! Alles weitere sind add-ons, die zum Einstieg nicht erforderlich sind. Probiere es doch

Selbstvertrauen – Der schwierige Weg zu sich selbst

2023-05-19T12:53:10+02:00Kategorien: Blog, Selbstführung|Tags: , , , , , , , , , |

Schon in der Schule hatte ich Probleme, mich für die Leistungskurse in der Oberstufe zu entscheiden. Ich fragte Andere und bekam als Antwort die ganze Palette zwischen „Nimm das, wo Du gute Noten hast“ und „Wähle die Fächer, die Dir Spaß machen“. Da hatte ich den Salat. Das ging so weiter. Als es dran war, mich für ein Studium zu entscheiden, fragte ich wieder Freunde und Familie. Das Witzigste, was ich damals hörte, war „Irgendwas mit Uniform. Ich sehe Dich

Nach oben