Kommunikation verstehen – Das Modell der “Vier Seiten einer Nachricht”

2023-10-12T11:47:51+02:00Kategorien: Blog, Führung, Selbstführung, Tools und Konzepte|Tags: , , , , , , , , , , , |

Die Macht der Kommunikation: Das Modell der "Vier Seiten einer Nachricht" von Friedemann Schulz von Thun In der Welt der Kommunikation sind Missverständnisse allgegenwärtig. Dabei liegt es oft nicht an den Worten, die wir wählen, sondern an der Art und Weise, wie wir sie verwenden und wie sie von anderen interpretiert werden. Friedemann Schulz von Thun, ein angesehener deutscher Psychologe, hat ein Modell entwickelt, das die Tiefe und Komplexität menschlicher Kommunikation beleuchtet. Das Modell der "Vier Seiten einer Nachricht"

Vernetztes Denken – Wie es uns bei der Erreichung unserer Ziele unterstützt

2023-06-27T21:13:23+02:00Kategorien: Blog, Selbstführung|Tags: , , , , , , , , |

In einer sich stetig wandelnden Welt wird vernetztes Denken zunehmend wichtiger. Die Lösungen von gestern funktionieren möglicherweise nicht mehr. Wir müssen über traditionelle Grenzen hinwegdenken und neue Verbindungen herstellen, um innovative Ansätze zu finden. Vernetztes Denken ermöglicht uns, flexibel auf Veränderungen zu reagieren und neue Möglichkeiten zu entdecken. Das bedeutet, dass wir unsere Fähigkeiten und Erfahrungen in verschiedenen Bereichen miteinander verbinden müssen, um komplexe Zusammenhänge zu erkennen, verschiedene Informationen zu integrieren und innovative Lösungswege zu finden. In diesem Artikel

Prokrastination überwinden – 8 effektive Tipps für mehr Produktivität und Erfolg

2023-06-22T17:33:43+02:00Kategorien: Blog, Selbstführung|Tags: , , , , , , , , |

Prokrastination, also das Aufschieben von Aufgaben, ist ein so wichtiges Thema nicht nur heute, sondern auch schon immer gewesen. Wenn Du mehr über die wissenschaftlichen Hintergründe und psychologischen Aspekte erfahren möchtest, lies gerne hier nach: Prokrastination überwinden “Wenn Du willst, dass Dir eine leichte Aufgabe richtig schwer erscheint, schieb sie einfach auf.” (Olin Miller) In diesem Blogartikel gebe ich Dir acht wertvolle Tipps an die Hand, die Dir helfen werden, Prokrastination zu überwinden, um ein produktives und erfolgreiches Leben zu führen. Hier kommen meine

Prokrastination überwinden – Wissenschaftliche Erkenntnisse und psychologische Perspektive

2023-06-16T17:15:37+02:00Kategorien: Blog, Selbstführung|Tags: , , , , , , , , , , |

Dieser Artikel beschäftigt sich mit einem sehr relevanten Thema, dass in meinen Coachingbegleitungen fast immer präsent ist: Prokrastination, auch Aufschiebritis genannt. Das bedeutet, dass es dem Menschen Schwierigkeiten bereitet, Aufgaben rechtzeitig zu erledigen und sie deshalb immer weiter aufschieben. Doch was führt zu Prokrastination und was sagt die Wissenschaft bzs. Psychologie dazu? Das ist Inhalt dieses Blogartikels. Was Prokrastination ist... Prokrastination ist das Aufschieben oder Verzögern von Aufgaben trotz des Wissens um die negativen Konsequenzen. Viele Menschen neigen dazu,

Selbstvertrauen – Der schwierige Weg zu sich selbst

2023-05-19T12:53:10+02:00Kategorien: Blog, Selbstführung|Tags: , , , , , , , , , |

Schon in der Schule hatte ich Probleme, mich für die Leistungskurse in der Oberstufe zu entscheiden. Ich fragte Andere und bekam als Antwort die ganze Palette zwischen „Nimm das, wo Du gute Noten hast“ und „Wähle die Fächer, die Dir Spaß machen“. Da hatte ich den Salat. Das ging so weiter. Als es dran war, mich für ein Studium zu entscheiden, fragte ich wieder Freunde und Familie. Das Witzigste, was ich damals hörte, war „Irgendwas mit Uniform. Ich sehe Dich

Perfektionismus – Fluch oder Segen?

2023-06-16T17:12:12+02:00Kategorien: Blog, Selbstführung|Tags: , , , , , , , , , |

„Du wurdest geboren um echt zu sein, nicht um perfekt zu sein.“ (Oscar Wilde) Was ist Perfektionismus und wozu dient es uns? In gesundem Maße treibt uns Perfektionsstreben an, außergewöhnliche Leistungen zu erbringen, beispielsweise im Leistungssport, aber auch Termine einzuhalten, einen Qualitätsstandard aufrecht zu erhalten, Vorbild für andere zu sein, unseren Werten und Standards gerecht zu werden. Perfektionismus ist geknüpft an Fehlervermeidung. Es gibt Lebens- und Arbeitsbereiche in denen Fehler nur sehr schwer verziehen werden können. In der Medizin

Wenn Perfektionismus Umsetzung verhindert – was kann ich tun?

2023-06-24T12:34:38+02:00Kategorien: Podcast, Selbstführung|Tags: , , , , , , , , , , , , , , |

Was Du aus dieser Folge zum Thema Perfektionismus mitnehmen kannst: Warum übertriebener Perfektionismus zum Umsetzungsverhinderer wird Was die Angst vor Ablehnung, fehlender Anerkennung und dem Scheitern damit zu tun haben Warum es essenziell ist, die Ursache ausfindig zu machen und wie Du ihr auf die Schliche kommst Welche Schritte Du konkret gehen kannst, um ein gesundes Maß an Perfektionsstreben zu entwickeln Heute bin ich mal wieder einmal mein eigener Gast in der aktuellen Lemons-of-Life-Folge. Ich nehme ein Thema unter die

Nach oben