Selbstvertrauen – Der schwierige Weg zu sich selbst

2023-05-19T12:53:10+02:00Kategorien: Blog, Selbstführung|Tags: , , , , , , , , , |

Schon in der Schule hatte ich Probleme, mich für die Leistungskurse in der Oberstufe zu entscheiden. Ich fragte Andere und bekam als Antwort die ganze Palette zwischen „Nimm das, wo Du gute Noten hast“ und „Wähle die Fächer, die Dir Spaß machen“. Da hatte ich den Salat. Das ging so weiter. Als es dran war, mich für ein Studium zu entscheiden, fragte ich wieder Freunde und Familie. Das Witzigste, was ich damals hörte, war „Irgendwas mit Uniform. Ich sehe Dich

Perfektionismus – Fluch oder Segen?

2023-05-04T10:41:56+02:00Kategorien: Blog, Selbstführung|Tags: , , , , , , , , , |

„Du wurdest geboren um echt zu sein, nicht um perfekt zu sein.“ (Oscar Wilde) Was ist Perfektionismus und wozu dient es uns? In gesundem Maße treibt uns Perfektionsstreben an, außergewöhnliche Leistungen zu erbringen, beispielsweise im Leistungssport, aber auch Termine einzuhalten, einen Qualitätsstandard aufrecht zu erhalten, Vorbild für andere zu sein, unseren Werten und Standards gerecht zu werden. Perfektionismus ist geknüpft an Fehlervermeidung. Es gibt Lebens- und Arbeitsbereiche in denen Fehler nur sehr schwer verziehen werden können. In der Medizin

Wenn Perfektionismus Umsetzung verhindert – was kann ich tun?

2023-04-25T13:51:38+02:00Kategorien: Podcast, Selbstführung|Tags: , , , , , , , , , , , , , , |

Was Du aus dieser Folge zum Thema Perfektionismus mitnehmen kannst: Warum übertriebener Perfektionismus zum Umsetzungsverhinderer wird Was die Angst vor Ablehnung, fehlender Anerkennung und dem Scheitern damit zu tun haben Warum es essenziell ist, die Ursache ausfindig zu machen und wie Du ihr auf die Schliche kommst Welche Schritte Du konkret gehen kannst, um ein gesundes Maß an Perfektionsstreben zu entwickeln Heute bin ich mal wieder einmal mein eigener Gast in der aktuellen Lemons-of-Life-Folge. Ich nehme ein Thema unter die

Nach oben