Be|ruf|ung – Wie laut ist der Ruf wirklich?

2023-11-28T18:34:27+01:00Kategorien: Podcast, Selbstführung|Tags: , , , , , , , , , , , , , , , |

Was Du aus dieser Folge zum Thema "Berufung" mitnehmen kannst: Unser System, unser Körper ist hochintelligent und weiß genau, was gerade wichtig und richtig ist Der Ruf ist manchmal laut, aber oft auch ganz leise Das Wort Berufung fordert uns auf, leise zu sein und uns selbst zuzuhören, zu fühlen, wohin die Reise gehen kann Was Du tun kannst, wenn ein „mehr“ im Außen die innere Leere nicht füllt Wenn ich an diese Lemons-of-Life-Aufnahme zurückdenke, werde ich ganz still.

Ein Outing hört nie auf – Über einen jahrzehntelangen Prozess der Selbstfindung

2023-11-01T15:18:15+01:00Kategorien: Podcast, Selbstführung|Tags: , , , , , , , , , , , , |

Was Du aus dieser Folge zum Thema "Outing" mitnehmen kannst: Ein Outing hört nie auf, beginnt im Innen und setzt sich im Außen fort Warum der Wunsch zu gefallen und die Angst vor Ablehnung Outings oft so schwer machen Lesbisch, schwul, bisexuell, transgender, transsexuell, intersexuell, queer zu sein ändert nichts am Wert eines Menschen Warum es oft am schwersten ist, sich den Nächsten und Liebsten zu öffnen und zu outen Welche Rolle gesellschaftliche Normen für ein Outing spielen Heute

Fasten – Reset für Körper, Geist und Seele

2023-10-17T17:45:08+02:00Kategorien: Podcast, Selbstführung|Tags: , , , , , , , , , , , , |

Was Du aus dieser Folge zum Thema "Fasten" mitnehmen kannst: Fasten beginnt nicht erst mit Tag eins des Nahrungsverzichts Fasten ist die real gewordene Erinnerung daran, dass wir nicht nur unser Umfeld, sondern vor allem uns selbst immer wieder neu entdecken dürfen Es kommt stets anders, als wir denken – die Frage ist, wie flexibel wir damit umgehen Was Grenzen erkennen, achten und kommunizieren mit meiner Fastenwoche zu tun haben In der heutigen Lemons-of-Life Folge dreht sich alles um

Kommunikation verstehen – Das Modell der “Vier Seiten einer Nachricht”

2023-10-12T11:47:51+02:00Kategorien: Blog, Führung, Selbstführung, Tools und Konzepte|Tags: , , , , , , , , , , , |

Die Macht der Kommunikation: Das Modell der "Vier Seiten einer Nachricht" von Friedemann Schulz von Thun In der Welt der Kommunikation sind Missverständnisse allgegenwärtig. Dabei liegt es oft nicht an den Worten, die wir wählen, sondern an der Art und Weise, wie wir sie verwenden und wie sie von anderen interpretiert werden. Friedemann Schulz von Thun, ein angesehener deutscher Psychologe, hat ein Modell entwickelt, das die Tiefe und Komplexität menschlicher Kommunikation beleuchtet. Das Modell der "Vier Seiten einer Nachricht"

Keine Angst vor Veränderung

2023-10-09T09:35:12+02:00Kategorien: Podcast, Selbstführung|Tags: , , , , , , , , , , , , , , , |

Was Du aus dieser Folge zum Thema "Veränderung" mitnehmen kannst: Wie Trennung zur Befreiung der eigenen inneren Stimme werden kann Loslassen heißt Neubeginnen – im Außen und Innen Wie Du Entscheidungen treffen kannst, wenn Kopf und Herz nicht dieselbe Sprache sprechen „So macht man das“ sollte uns niemals durchs Leben leiten Ich habe mir Dorothea Schneider eingeladen. Doro ist nicht nur eine sehr gute Freundin, sondern auch ehemalige Kollegin und mittlerweile Marktbegleiterin. In dieser Folge sprechen wir über ihre

Meditation Teil 1 – Ein Einblick in die Entstehung und wissenschaftlichen Hintergründe

2023-05-28T17:02:05+02:00Kategorien: Blog, Selbstführung|Tags: , , , , , |

Dieser Blogartikel teilt sich in zwei Teile auf. In diesem ersten Teil geht es um die Erklärung, was Mediation ist, was Sinn und Zweck von Meditation sind und welche Arten unterschieden werden. Im zweiten Teil wird’s praktischer. Darin geht es um die „richtige“ Meditationshaltung und den Start, wenn man neu beginnt. Außerdem gebe ich Tipps, was man tun kann, um - gerade zu Beginn - nicht einzuschlafen. Diesen Artikel findest Du HIER. Also lass uns starten... Was ist Meditation?

Ein Gespräch über das Sterben, den Tod und das Leben

2023-06-24T12:34:20+02:00Kategorien: Podcast, Selbstführung|Tags: , , , , , , , , , , , , , |

Was Du aus dieser Folge zum Thema "Sterben, Tod und Leben" mitnehmen kannst: Wie Du nach einer Ausnahmesituation gut zurück in den Alltag findest Wie wichtig es ist, sich einzugestehen, dass Hilfe anzunehmen keine Schwäche ist Dass Selbstfürsorge oberste Priorität haben muss, wenn Du für andere da sein willst Wie Dich die Verbindung zur Geistigen Welt konkret im Alltag unterstützen kann Dass das Licht am Ende des Tunnels sehr klar scheint, wenn Du Deinen Kopf wieder anhebst Heute habe

Selbstvertrauen – Der schwierige Weg zu sich selbst

2023-05-19T12:53:10+02:00Kategorien: Blog, Selbstführung|Tags: , , , , , , , , , |

Schon in der Schule hatte ich Probleme, mich für die Leistungskurse in der Oberstufe zu entscheiden. Ich fragte Andere und bekam als Antwort die ganze Palette zwischen „Nimm das, wo Du gute Noten hast“ und „Wähle die Fächer, die Dir Spaß machen“. Da hatte ich den Salat. Das ging so weiter. Als es dran war, mich für ein Studium zu entscheiden, fragte ich wieder Freunde und Familie. Das Witzigste, was ich damals hörte, war „Irgendwas mit Uniform. Ich sehe Dich

Sinn finden

2023-03-24T11:41:42+01:00Kategorien: Blog, Selbstführung|Tags: , , , , , , , , , |

Du weißt nicht, warum Du etwas tust? So findest Du den Sinn wieder Du gehst zur Arbeit, hechtest von Termin zu Termin, dazwischen Telefonate, Kolleg:innengespräche und ein schneller Kaffee? Am Ende des Tages bist Du total erschöpft und fragst Dich, warum? Warum ziehst Du das jeden Tag weiter durch, gehst Du Tag für Tag über Deine Grenzen, bist Du Dir nicht selbst wichtig genug, auf Dich zu achten, Zeit für Dich einzuplanen? Die Fragen darfst Du Dir gerne selbst

5 Tipps für mehr Authentizität in Deinem Führungsalltag

2023-01-27T20:24:19+01:00Kategorien: Blog, Führung|Tags: , , , , , , , , , |

Du denkst Du führst schon authentisch, willst aber noch mehr Authentizität in Deinen Führungsstil bringen? Dir fehlen Ideen, wie Du das umsetzen kannst? Dann habe ich heute ein paar Vorschläge für mehr Authentizität in Deinem Führungsalltag. 1. Kenne Deine Werte Deine Werte sind nur so viel wert, wie Du sie auch bewusst lebst und vorlebst. Sie zeigen Dir Deinen Weg und auch, wenn Du mal ein Stoppschild aufbauen darfst, z.B. in dem Du „Nein“ sagst oder Grenzen setzt. 2.

Nach oben