Training, Beratung oder Coaching? Drei Rollen – drei Richtungen
Viele Führungskräfte wünschen sich Entwicklung, Veränderung oder neue Impulse – und suchen dafür externe Unterstützung.
Viele Führungskräfte wünschen sich Entwicklung, Veränderung oder neue Impulse – und suchen dafür externe Unterstützung.
Hast du dich jemals gefragt, warum manche Mitarbeitende auf Feedback defensiv reagieren, während andere
Der Übergang vom Teammitglied zur Führungskraft ist eine der bedeutendsten Veränderungen in der beruflichen
Wie lässt sich ein Teammeeting gestalten, das produktiv, respektvoll und zugleich achtsam ist? Welche
Du betrittst einen Raum voller Spiegel. Doch statt nur Dich selbst in den Spiegeln
Die kollegiale Fallberatung ist ein überaus wertvolles Instrument für Führungskräfte, das weit über die
Im vorherigen Blogartikel (HIER nachzulesen) wurde die verschiedenen Arten von Widerständen in Veränderungsprozessen analysiert
Widerstände im Change Management Prozess ergeben sich so gut wie immer und stellen keinen Grund
Was Du aus dieser Folge zum Thema "Legasthenie" mitnehmen kannst: Wie Du trotz Legasthenie-Handicap
Hast Du Dir auch schon einmal folgende Fragen gestellt: Wie reagieren einzelne Mitarbeiter auf