Be|ruf|ung – Wie laut ist der Ruf wirklich?

2023-11-28T18:34:27+01:00Kategorien: Podcast, Selbstführung|Tags: , , , , , , , , , , , , , , , |

Was Du aus dieser Folge zum Thema "Berufung" mitnehmen kannst: Unser System, unser Körper ist hochintelligent und weiß genau, was gerade wichtig und richtig ist Der Ruf ist manchmal laut, aber oft auch ganz leise Das Wort Berufung fordert uns auf, leise zu sein und uns selbst zuzuhören, zu fühlen, wohin die Reise gehen kann Was Du tun kannst, wenn ein „mehr“ im Außen die innere Leere nicht füllt Wenn ich an diese Lemons-of-Life-Aufnahme zurückdenke, werde ich ganz still.

Kommunikation verstehen – Das Modell der “Vier Seiten einer Nachricht”

2023-10-12T11:47:51+02:00Kategorien: Blog, Führung, Selbstführung, Tools und Konzepte|Tags: , , , , , , , , , , , |

Die Macht der Kommunikation: Das Modell der "Vier Seiten einer Nachricht" von Friedemann Schulz von Thun In der Welt der Kommunikation sind Missverständnisse allgegenwärtig. Dabei liegt es oft nicht an den Worten, die wir wählen, sondern an der Art und Weise, wie wir sie verwenden und wie sie von anderen interpretiert werden. Friedemann Schulz von Thun, ein angesehener deutscher Psychologe, hat ein Modell entwickelt, das die Tiefe und Komplexität menschlicher Kommunikation beleuchtet. Das Modell der "Vier Seiten einer Nachricht"

Flexibel bleiben mit mehr Achtsamkeit im Alltag

2023-10-11T12:35:04+02:00Kategorien: Blog, Führung, Selbstführung, Tools und Konzepte|Tags: , , , , , , , , |

"Das kenne ich schon..." – Ein Satz, der uns jeglichen Gestaltungsspielraum nimmt und uns oft daran hindert, die Welt mit frischen Augen zu sehen. Letzte Woche hatte ich das Vergnügen, den Thüringer Wald beim Fastenwandern zu erkunden, und dabei erkannte ich erneut, wie entscheidend es ist, im Leben flexibel zu sein und Veränderungen zu akzeptieren. Was Achtsamkeit damit zu tun hat, erfährst Du in diesem Artikel. Die Gewohnheitsfalle Die Macht der Gewohnheit ist erstaunlich. Wir tendieren dazu, unser Verhalten

Transaktionsanalyse – Kommunikation auf Augenhöhe

2023-10-11T12:05:54+02:00Kategorien: Blog, Führung, Selbstführung, Tools und Konzepte|Tags: , , , , , , , |

Eine Wiederbegegnung mit einer alten Bekannten kann eine erfreuliche Erfahrung sein. Die Freude, sich nach so langer Zeit wiederzusehen, ist oft überwältigend. Es ist erstaunlich, wie schnell die Zeit vergeht, als ob es gestern gewesen wäre, als ihr das letzte Mal zusammen einen Kaffee getrunken und über verschiedene Themen gesprochen habt. Doch plötzlich ändert sich die Stimmung, und sie beginnt, Kritik an deinen Entscheidungen zu üben, was dich verletzt. Verständnis für unerwartete Stimmungswechsel Was passiert in solchen Momenten zwischen

Prokrastination überwinden – 8 effektive Tipps für mehr Produktivität und Erfolg

2023-06-22T17:33:43+02:00Kategorien: Blog, Selbstführung|Tags: , , , , , , , , |

Prokrastination, also das Aufschieben von Aufgaben, ist ein so wichtiges Thema nicht nur heute, sondern auch schon immer gewesen. Wenn Du mehr über die wissenschaftlichen Hintergründe und psychologischen Aspekte erfahren möchtest, lies gerne hier nach: Prokrastination überwinden “Wenn Du willst, dass Dir eine leichte Aufgabe richtig schwer erscheint, schieb sie einfach auf.” (Olin Miller) In diesem Blogartikel gebe ich Dir acht wertvolle Tipps an die Hand, die Dir helfen werden, Prokrastination zu überwinden, um ein produktives und erfolgreiches Leben zu führen. Hier kommen meine

Prokrastination überwinden – Wissenschaftliche Erkenntnisse und psychologische Perspektive

2023-06-16T17:15:37+02:00Kategorien: Blog, Selbstführung|Tags: , , , , , , , , , , |

Dieser Artikel beschäftigt sich mit einem sehr relevanten Thema, dass in meinen Coachingbegleitungen fast immer präsent ist: Prokrastination, auch Aufschiebritis genannt. Das bedeutet, dass es dem Menschen Schwierigkeiten bereitet, Aufgaben rechtzeitig zu erledigen und sie deshalb immer weiter aufschieben. Doch was führt zu Prokrastination und was sagt die Wissenschaft bzs. Psychologie dazu? Das ist Inhalt dieses Blogartikels. Was Prokrastination ist... Prokrastination ist das Aufschieben oder Verzögern von Aufgaben trotz des Wissens um die negativen Konsequenzen. Viele Menschen neigen dazu,

Wenn Perfektionismus Umsetzung verhindert – was kann ich tun?

2023-06-24T12:34:38+02:00Kategorien: Podcast, Selbstführung|Tags: , , , , , , , , , , , , , , |

Was Du aus dieser Folge zum Thema Perfektionismus mitnehmen kannst: Warum übertriebener Perfektionismus zum Umsetzungsverhinderer wird Was die Angst vor Ablehnung, fehlender Anerkennung und dem Scheitern damit zu tun haben Warum es essenziell ist, die Ursache ausfindig zu machen und wie Du ihr auf die Schliche kommst Welche Schritte Du konkret gehen kannst, um ein gesundes Maß an Perfektionsstreben zu entwickeln Heute bin ich mal wieder einmal mein eigener Gast in der aktuellen Lemons-of-Life-Folge. Ich nehme ein Thema unter die

Nach oben