Ausstieg aus dem Regelkreis – Wie er gelingen kann

2023-09-15T10:21:35+02:00Kategorien: Blog, Selbstführung, Tools und Konzepte|Tags: , , , , , , , , , |

Die Erkenntnis, dass unsere Handlungen und Entscheidungen oft in wiederkehrenden Mustern verlaufen, stellt einen bedeutenden Schlüssel für Veränderungen dar. In diesem Artikel um einen solchen Regelkreis und darum, wie eigene Verhaltensmuster identifizieret und verändert werden können. Veränderung im Fokus: Theorie vor Praxis Bevor wir uns mit praktischen Beispielen befassen, ist es entscheidend, das Konzept der Regelkreise zu verstehen. In Anbetracht dessen können wir uns Veränderungen auf zwei Ebenen nähern: äußere Veränderungen, die sichtbar sind, und innere Veränderungen, die unsichtbar

Mit dem systemischen Ansatz Weiterentwicklung ganzheitlich betrachten

2023-09-06T22:08:30+02:00Kategorien: Blog, Selbstführung, Tools und Konzepte|Tags: , , , , , , , , |

Was ist systemisches Denken? Was ist der Systemische Ansatz? Beim systemischen Ansatz wird versucht der Komplexität gerecht zu werden. Das heißt man geht davon aus, kein Element, hier die Person, als für sich existiert, handelt, spricht, sondern dass es eingebettet ist in ein System unterschiedlicher Faktoren. So kommt es zu gegenseitigen Wechselwirkungen und Beeinflussungen. Das ist eine komplett andere Herangehensweise als beispielsweise beim Eigenschaftsmodell in dem menschliches Handeln als unveränderbar angesehen werden (Der oder die ist so und so).

Werde Dein eigener Coach mit der 5why-Methode

2023-09-01T11:03:45+02:00Kategorien: Blog, Selbstführung, Tools und Konzepte|Tags: , , , , , |

Heute erkläre ich Dir ein ganz einfaches Tool, mit dem Du es schaffst, Dich selbst effektiv zu hinterfragen und Muster oder Regelkreise in Deinem Leben aufzudecken. Du fragst Dich, warum Du immer wieder in dieselben Situationen gerätst und einfach nicht aus diesen Regelkreisen ausbrechen kannst? In dieser Frage steckt schon das Tool, dass ich Dir heute vorstellen möchte: Es ist die Frage nach dem Warum! Willst Du Dich selbst coachen und den Dingen tiefer auf den Grund gehen, hilft

Die faszinierende Welt der Neuroplastizität (Teil 3)

2023-08-28T09:01:33+02:00Kategorien: Blog, Selbstführung|Tags: , , , , , , , , |

Dies ist der vorerst letzte Teil der dreiteiligen Artikelserie Die faszinierende Welt der Neuroplastizität. Wenn Du erfahren willst, was Neuroplastizität genau heißt und wie es uns im Alltag unterstützen kann, lies gerne im ersten Artikel nach (HIER). Möchtest Du wissen, was die Wissenschaft dazu sagt, und welche Risiken bestehen, dann empfehle ich Dir den zweiten Teil der Serie (HIER). In diesem Artikel geht es um die Verbindung zum vernetzten Denken - also der Fähigkeit, verschiedene Ideen, Konzepte und Informationen miteinander

Die faszinierende Welt der Neuroplastizität (Teil 2)

2023-09-01T11:05:23+02:00Kategorien: Blog, Selbstführung|Tags: , , , , , , , , |

Im ersten Teil dieser dreiteiligen Artikelserie ging es um die Definition von Neuroplastizität und wieso diese Eigenschaft unseres Gehirns so essentiell ist für unsere persönliche Weiterentwicklung, was wir ganz konkret und einfach umsetzbar im Alltag tun können, um all die Vorteile zu generieren. (Zum Artikel) Im zweiten Teil geht es nun um die wissenschaftlichen Hintergründe und mögliche Risiken von Neuroplastizität. Also was sagen die Wissenschaftler*innen zum Thema Neuroplastizität? Die Wissenschaft hat in den letzten Jahrzehnten bedeutende Fortschritte in der Erforschung

Die faszinierende Welt der Neuroplastizität (Teil 1)

2023-09-01T11:06:37+02:00Kategorien: Blog, Selbstführung|Tags: , , , , , , , , |

Unser Gehirn ist eines der komplexesten Organe im menschlichen Körper und beeinflusst maßgeblich unsere Persönlichkeit, unsere Gedanken und unser Verhalten. Früher glaubte man, dass das Gehirn im Erwachsenenalter kaum noch veränderbar ist, doch wissenschaftliche Erkenntnisse haben mittlerweile gezeigt, dass das Gehirn eine erstaunliche Fähigkeit zur Veränderung und Anpassung besitzt, die als Neuroplastizität bekannt ist. Dieser Artikel ist der erste von dreien in dem es genau darum geht: Die Weiterentwicklung unseres Gehirns, die faszinierende Welt der Neuroplastizität und wie wir diese

Nach oben